Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde bereits 1926 vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt.
Mit Autogenem Training nutzen Sie die Kraft Ihrer Gedanken für mehr Ruhe und Entspannung. Sie entspannen sich selbst - ganz ohne Hilfsmittel.
Gedanken erzeugen Nervenimpulse. Selbst wenn Sie nur daran denken, einen Finger zu heben, leitet Ihr Nervensystem dies als einen messbaren Reiz an Ihre Muskeln im Finger weiter.
Im Autogenem Training nutzen Sie dieses Prinzip anders herum. Mit Ihren Gedanken stellen Sie Ihren Körper durch Selbstsuggestion - einer Art Anweisung an Ihren Körper - auf Entspannung ein.
Diese Methode entspannt nicht nur körperlich, sondern beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Sie werden weniger reizbar und können gelassener auch schwierige Situationen meistern.
Auch bei psychischen Störungen wie Depressionen oder Ängsten hat sich Autogenes Training als hilfreich erwiesen.
|
|